Projekt Mittelschulstandort Lenzburg
Die Lenzburger Ortsbürgergemeinde hat am 25. Oktober 2021, an der ausserordentlichen Ortsbürgergemeindeversammlung, «Ja» zum Zeughausareal als Kanti-Standort gesagt (im Baurecht). Der Kanton wird nun eine Vorlage erarbeiten, in der die beiden Standorte Lenzburg und Brugg-Windisch einander gegenübergestellt werden. Die Vorlage kommt voraussichtlich im 2. Quartal 2023 in die Vernehmlassung, in welcher alle interessierten Parteien ihre Meinung abgeben können. Danach erarbeitet der Regierungsrat eine Botschaft zuhanden des Grossen Rates, die nach den zuständigen Kommissionen vom Grossen Rat selber behandelt wird. Dort wird der Entscheid gefällt, wo die neue Mittelschule schlussendlich hinkommt.
Die Stadt Lenzburg als starker Bildungsstandort (attraktives, zeitgemässes, qualitativ hochstehendes Bildungsangebot):
Die Stadt Lenzburg ist mit ihrem guten und qualitativ hochstehenden Bildungsangebot ab dem Kindergarten bis zur Oberstufe und mit der Berufsfachschule mit Berufsmaturität ein starker Bildungsstandort; sie ist offen für bildungspolitische Veränderungen und bereit, das Schul- und Bildungssystem im Hinblick auf die Zukunft stetig weiterzuentwickeln (Leitbild der Stadt Lenzburg, 2018).Verzahnung zwischen der starken beruflichen Grund- und Weiterbildung mit den Mittelschulangeboten und den Unternehmen der Region fördert Innovationskraft.
Ein Mittelschulstandort belebt die Stadt und das Quartier westlich des Bahnhofs:
Ein Mittelschulstandort belebt mit zirka 800 bis 900 Schülerinnen und Schülern sowie rund 100 Lehrkräften das Quartier und die Stadt westlich des Bahnhofs.
Das kulturelle, sportliche und wirtschaftliche Angebot im Quartier wächst:
Das kulturelle, sportliche und wirtschaftliche Angebot im Quartier wächst, was die Region westlich des Bahnhofs attraktiver macht. Ein Mittelschulstandort ruft nach Dienstleistungsangeboten in verschiedenen Bereichen wie Detailhandel, Gastronomie, etc.
Bewältigung zusätzlicher Personenbewegungen mit dem Ausbauprojekt Bahnhof Lenzburg (ÖV reagiert auf die Nachfrage-Entwicklung):
Mit dem Ausbau des Bahnhofs Lenzburg können auch die zusätzlichen Personenbewegungen einer Mittelschule bewältigt werden. Der Mittelschulstandort wäre für Lenzburg aber auch ein wichtiger Standortfaktor.
Machbarkeitsstudie
Der Stadtrat liess mittels einer groben Machbarkeitsstudie abklären, ob bzw. wie eine Mittelschule in der Grösse, wie sie der Kanton fordert, auf dem Zeughausareal realisiert werden könnte. Diese Studie zeigt auf, dass sich das Zeughaus-Areal beim haushälterischen Umgang mit dem knappen Gut Boden für das Bedürfnis des Kantons eignet. Das Zeughaus-Areal ist mit der Fläche von 20‘470 m2 kleiner als die vom Kanton geforderten / gewünschten 30‘000 m2.
ÖV-Anbindung
Die Stadt Lenzburg ist ausgezeichnet positioniert zwischen Aarau und Baden und bietet eine hervorragende Anbindung an den öffentlichen Verkehr, die mit dem Neubau und Kapazitätsausbau des Bahnhofs Lenzburg merklich verbessert wird. Die ausgezeichnete Verkehrsanbindung von Lenzburg (600 m Fussdistanz zum Bahnhof / 50 m zur Bushaltestelle Zeughaus) ermöglicht vielen Schülerinnen und Schülern kurze und schnelle Anreisewege.
Synergien
Auch Synergien betreffend Sportanlagen mit dem angrenzenden Oberstufenstandort Lenzhard könnten in eine Planung für die Mittelschule einbezogen werden. Eine zukünftige Mittelschule im Zeughausareal kann die Schulraumplanung im angrenzenden Lenzhard-Areal beeinflussen. Je nach Entscheid des Kantons zum Mittelschulstandort können mögliche Synergien weiterverfolgt werden. Im Hinblick auf einen Ausbau der Oberstufenanlage Lenzhard zieht die Stadt Lenzburg den Neubau von Turnhallen in Betracht. Hier bietet sich bezüglich dem Bau und der Nutzung von Turnhallen und Sportanlagen eine Synergie zwischen der Stadt Lenzburg und dem Kanton Aargau. Eine Zusammenarbeit kann sich auch im Bereich der Verpflegungsmöglichkeiten (Mensa) aufdrängen. Die Zusammenarbeit zwischen Kanton und Gemeinden wird an allen bisherigen Mittelschulstandorten erfolgreich gelebt. So nutzen beispielsweise Sportvereine in Standortstädten von Mittelschulen an Abenden und Wochenenden deren Turnhallen. Auch für kulturelle Veranstaltungen oder Institutionen bieten sich in einer Mittelschule Möglichkeiten für Auftritte oder Probelokale (vgl. Kanti Forum Wohlen – Kultur für alle).
Ausgangslage und Mittelschule im Zeughausareal
Wie ist die Ausgangslage des Kantons? Warum eine Mittelschule in Lenzburg und im Zeughausareal?
Hier gelangen Sie zu den Videobotschaften von Daniel Mosimann, Stadtammann:
Ausgangslage
Mittelschule in Lenzburg
Mittelschule im Zeughausareal
