Allgemeines
Die Stadt Lenzburg stellt sich den Herausforderungen im Energie-, Klima- und Umweltbereich durch ein lokales, kontinuierliches Engagement. Dazu gehört auch die Fachstelle Umwelt.
Zu den Aufgaben der Fachstelle Umwelt gehört es, das Label Energiestadt in Zusammenarbeit mit der Energiekommission weiterzuführen. Zudem ist sie verantwortlich für die Begleitung einer kommunalen Klimastrategie. Ferner koordiniert die Fachstelle umweltrelevante Projekte verschiedener Anspruchsgruppen, betreibt Öffentlichkeitsarbeit zu Umweltthemen und ist Ansprechstelle für die Bevölkerung und die Behörden.
Beziehen Sie hier die neue Broschüre "Der Klima- Garten" mit vielen Tipps und Ideen für die Förderung der Biodiversität und die Anpassung an den Klimawandel.
Lenzburg hat sich zum Ziel gesetzt, energiebewusst in die Zukunft zu gehen. Der Klimawandel und die absehbare Verknappung der Ressourcen sind die grossen Herausforderungen unserer Zeit und verlangen nachhaltiges Denken und Handeln. Wir wollen diese Verantwortung wahrnehmen. Die Stadt Lenzburg hat das Energielabel im Jahr 2014 erhalten und im Jahr 2018 und 2022 erfolgreich bestätigt. Lenzburg lebt eine nachhaltige kommunale Energiepolitik vor und setzt diese mit diversen Massnahmen um: Wir fördern erneuerbare Energien, umweltverträgliche Mobilität und setzen auf eine effiziente Nutzung der vorhandenen Ressourcen.
Das Label:
Energiestadt ist eine in der Schweiz entwickelte und auf europäischer Ebene vergebene Zertifizierung (European Energy Award). Das Label zeichnet Gemeinden aus, die ein Qualitätsmanagement für die Umsetzung ihrer Energie und Umweltpolitik eingeleitet haben. Konzipiert wurde die Auszeichnung im Rahmen des Bundesprogramms EnergieSchweiz. Das Bundesamt für Energie (BFE) fördert damit die Umsetzung der nationalen Energiepolitik in den Bereichen Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Mit dem Teilprogramm EnergieSchweiz für Gemeinden unterstützt das BFE gezielt die kommunale Ebene. Inhaber des Labels ist der Trägerverein Energiestadt.
Energiestadt Lenzburg Flyer | 3.6 MB |
Energiestadt - Info 6 2023 | 92.1 kB |
Energiestadt - Info 5 2023 | 91.5 kB |
Energiestadt - Info 4 2023 | 115.1 kB |
Energiestadt - Info 3 2023 | 111.1 kB |
Energiestadt - Info 2 2023 | 243.4 kB |
Energiestadt - Info 1 2023 | 112.1 kB |
Energiestadt - Info 6 2022 | 302.5 kB |
Energiestadt - Info 5 2022 | 613.6 kB |
Energiestadt - Info 4 2022 | 238.6 kB |
Energiestadt - Info 3 2022 | 124.2 kB |
Energiestadt - Info 2 2022 | 115.7 kB |
Energiestadt - Info 1 2022 | 1.2 MB |
Öffnungszeiten | Vormittag | Nachmittag |
Montag | 08:00 - 11:30 Uhr | 14:00 - 18:30 Uhr |
Dienstag | 08:00 - 11:30 Uhr | geschlossen |
Mittwoch | 08:00 - 11:30 Uhr | 14:00 - 17:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 - 11:30 Uhr | 14:00 - 17:00 Uhr |
Freitag | 08:00 - 11:30 Uhr | geschlossen |