Stadt Lenzburg
Leben_Stadt&Region_LenzburginZahlen1000x380

Lenzburg in Zahlen

Die folgenden Zahlen und statistischen Angaben bringen Ihnen Lenzburg von einer anderen Seite näher. Weitere umfassende statistische Zahleninformationen finden Sie auf der Website des Kantons Aargau unter dem Statistischen Amt.

Bevölkerung
Die Zahlen zur Bevölkerung werden jeweils per 31. Dezember erhoben.

Zusammensetzung Bevölkerung  2022 2021 2020  2019 2018 2017 
Schweizer 7858 7842 7865  7'750 7'599 7'343
ausländische Staatsangehörige 3333 3187 3157  3'078 2'971 2'835
Total Einwohner ohne Wochenaufenthalter 11191 11029 11022  10'828 10'570 10'178

Wirtschaft
Die Zahlen über die Wirtschaft stammen aus der Betriebszählung 2008 + 2017 (Statistisches Amt des Kantons Aargau).

Wirtschaft  Anzahl
Arbeitsstätten (Sektoren 1 bis 3) 937
Arbeitsplätze (Voll- und Teilzeitbeschäftige) 9'672
Erwerbstätige 4'063
Wegpendler 2'602
Zupendler 4'826
Hotelübernachtungen 24'209

Geographie und Geschichte
Interessante Zahlen zur grössten Gemeinde im Bezirk Lenzburg sowie Informationen zur Geschichte

Topographie  
Höhenlage Stadt 405m über Meer 
Höchster Punkt 560m über Meer (Nähe Esterliturm)
Tiefster Punkt 385m über Meer (Aabach Nord)
Schloss Lenzburg 504m über Meer
Flächen  in ha in %
Wald 554 49.0
Acker / Wiesen 212 19.0
Baugebiet 360 32.0
Gewässer 4  
unproduktive Flächen 1  
Gesamtfläche Gemeindegebiet 1'131  
Geschichte   
Sehenswürdigkeiten Schloss Lenzburg, historische Altstadt 
Früheste Siedlung Jungsteinzeit, ca 3'000 Jahre vor Christus
Erstmals erwähnt "Lencis" um das Jahr 893
Stadtrecht seit dem 20. August 1306
Bezirkshauptort mit der Gründung des Kantons Aargau 1803

Finanzen und Steuern
Die wichtigsten Zahlen zur Jahresrechnung der Stadt Lenzburg, der detaillierte Steuerertrag und Steuerfuss können Sie den nachfolgenden drei Tabellen entnehmen.

Finanzen  2021 2020  2019  2018
Umsatz Einwohnergemeinde 63'388'728  65'925'056  63'486'787  64'342'118
Umsatz Abwasserbeseitigung 2'231'176 2'482'706  2'392'078  2'842'000
Umsatz Abfallwirtschaft 1'037'958 1'042'670  1'272'282  1'162'757
Gesamtergebnis Erfolgsrechnung 709'428 5'745'893  3'135'781  6'689'668
Selbstfinanzierung 6'919'855 10'593'583  8'490'476  9'927'334
Nettoinvestitionen 3'527'467 4'568'582  2'882'572  13'461'646
Eigenkapital 201'481'271  201'067'491  195'999'651  193'888'017
Steuerertrag  2021 2020  2019  2018
Einkommens- und Vermögenssteuern 29'924'100  31'681'694  28'724'607  28'509'797
Aktiensteuern 3'567'357  2'895'569  4'100'371  4'300'827
Quellensteuern 1'445'082 1'571'804  1'704'688  1'165'193
Sondersteuern 1'587'042 984'307  816'025  1'111'586
Steuerfüsse  2023  2022  2021  2020
Gemeinde 105 %  105 % 105 % 105 %
Kanton 112 %  112 % 112 % 112 %
Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde 17 %  17 % 17 % 17 %
Römisch-katholische Kirchgemeinde 18 %  18 % 18 % 18 %
Christkatholische Kirchgemeinde 23 %  23 % 23 % 23 %