Jagd und Fischerei
Suchen Sie Informationen über Fischerkarten oder haben Sie Fragen zu fischereirechtlichen Bewilligungen? Möchten Sie sich eine Fischenzrevierkarte herunterladen?
Nutzen Sie zudem unser reichhaltiges Informationsangebot zu fischereilichen Themen im Aargau.
Die Jagd engagiert sich für die Erhaltung, Förderung und Wiederherstellung der natürlichen Ökosysteme und der biologischen Artenvielfalt. Sie nutzt die wildlebenden Ressourcen nachhaltig und verpflichtet sich zur Pflege eines den ökologischen Kapazitäten der jeweiligen Lebensräume angepassten Wildbestands.
Aufgaben und Tätigkeiten:
- Marderschäden an Haus und Auto
Der zuständige Jagdaufseher berät Sie gerne über Präventions- und Schutzmassnahmen. Maderschäden sind nicht wildschadenersatzpflichtig. - Füchse im Quartier
Der zuständige Jagdaufseher berät Sie gerne über die Verhaltensweisen. - Angriffe von Greiffvögeln beim Joggen, Wandern
Der zuständige Jagdaufseher berät Sie gerne über die Verhaltensweisen. - Verkehrsunfall mit Wild
Anhalten, Unfallort gut markieren (Decke, Schirm, etc.), Fahrzeug und Insassen in Sicherheit bringen, Notrufnummer 117 wählen. Beschreibung genauer Unfallort, Wildart und ob das Tier allenfalls noch lebt. Die Polizei bietet sofort den zuständigen Jagdaufseher auf. Warten bis die Jagdaufsicht eintrifft. Genauer Unfallort bestimmen. Bergung des Wildtieres. Regelung des allfälligen Sachschadens am Fahrzeug.
Adressen der Jagdaufseher und weitere Informationen zu den einzelnen Jagdrevieren können Sie auf der Website des Kantons abrufen, indem Sie die Jagdreviernummer eingeben.
Gemeinde | Jagdrevier |
Lenzburg | 128 Lütisbuech |
129 DIANA Lenzburg | |
Ammerswil | 122 Herrliberg |
Hendschiken | 125 Hendschiken |
Niederlenz | 132 Lenzhard |
Othmarsingen | 047 Maiengrün |
127 Birch-Lind | |
Staufen | 135 Seon-Staufen |