Stadt Lenzburg
Neophyten - Header Bild

Neophyten

Stadt Lenzburg will Neophyten verbannen

Lange unterschätzt, schaden invasive und gebietsfremde Pflanzen der Biodiversität. Sie können einheimische Pflanzen bedrohen oder gar verdrängen, zu Gesundheitsproblemen beim Menschen und zu wirtschaftlichen Schäden führen. Die invasiven Neophyten vermehren sich sehr stark, schnell und überwuchern auch Flächen, die unter Naturschutz stehen. Die Stadt Lenzburg will Neophyten lokalisieren, kartieren und im Anschluss mit gezielten Massnahmen eindämmen und durch einheimische Pflanzenarten ersetzen.

Neophytensäcke

Um die Verbreitung der invasiven Neophyten zu verhindern, ist die korrekte Entsorgung wichtig. Die sicherste Entsorgung der Pflanzen geschieht in den meisten Fällen über den Kehricht. Der Kanton Aargau stellt neu allen Gemeinden Neophytensäcke zur korrekten Entsorgung der Neophyten zur Verfügung.

Die Säcke können kostenlos beim Werkhof und der Abteilung Tiefbau und Verkehr (Empfang Försterhaus 1. Stock, Kronenplatz 24) bezogen werden.

Entsorgt werden die gefüllten Säcke mit der Kehrichtabfuhr. Sie können somit an den gleichen Orten deponiert werden wie der Hauskehricht.

Flyer einheimische Pflanzen statt invasive Neophyten 4.3 MB
Neophytensack Bild 108.0 kB
Biodiversitäts- Fachberatung

Mit der Fachberatung sollen Gartenbesitzerinnen und -besitzer über mögliche Ersatzpflanzungen zu invasiven Neophyten aufgeklärt werden. Weiter soll die Beratung Verbesserungen im Rahmen der Biodiversitätsförderung aufzeigen.

Hier gelangen Sie zu den Kontaktdaten der Biodiversitäts-Fachberatenden:

Merkblatt invasive Neophyten 3.4 MB