Stadt Lenzburg
Wirtschaft_BaustelleZukunft_A1Zubringer_1000x380

A1-Zubringer Lenzburg

Aktuelles

Die Arbeiten für das Grossprojekt haben anfangs April 2018 mit den eigentlichen Arbeiten an der Kantonsstrasse begonnen.
Die Bauarbeiten werden voraussichtlich dreieinhalb Jahre, bis Dezember 2021, dauern.

Start der letzten Bauphase mit Verkehrsumstellung am 3. Mai 2021

Der Projektabschluss am A1-Zubringer in Lenzburg rückt näher: Am 3. Mai 2021 startet die dritte und letzte Bauphase mit einer Verkehrsumstellung. 

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Kantons Aargau .


Rückblick

Zu den Hauptverkehrszeiten bildet sich auf allen Knotenästen beim Neuhof ein beträchtlicher Verkehrsrückstau, insbesondere ins Bünztal und auf dem A1-Zubringer. Zu den  Hauptverkehrszeiten führt die hohe Verkehrsbelastung auf der Achse Lenzburg-Hunzenschwil häufig zur Überlastung der A1-Anschlüsse Lenzburg und Hunzenschwil. Seit einigen Jahren ist der lichtsignalgesteuerte Knoten Neuhof (K 123 / K 247) leistungsmässig ungenügend. Die Situation hat sich vor allem seit der der Eröffnung der 3. Tunnelröhre am Baregg verschärft.

In den Abendspitzenstunden treten zeitweise Verkehrssituationen auf, in denen sich der Verkehr bis zur Autobahnausfahrt – vor allem von Zürich, aber auch von der Zufahrt von Bern – zurück staut. Grund hierfür ist nicht primär der Rechtsabbieger nach Lenzburg, sondern die stark befahrene Linksabbiege­be­ziehung in Richtung Bünztal mit einem relativ hohen Anteil an Schwer­verkehr. Zudem besteht am Knoten Lindfeld (K 123 / K 267) ein Unfallschwer­punkt. Für den A1-Zubringer wurde daher im Jahr 2008 ein erstes Ausbauprojekt ausge­arbeitet, welches die Knoten Lindfeld und Neuhof umfasste. Trotz enormer, auf 20 Millionen Franken geschätzter Investitionen führte dieses Projekt nur zu einer sehr geringen Steigerung der Leistungsfähigkeit. Wegen des nicht zufrieden stellenden Kosten-/Nutzenverhältnisses wurde die Abteilung Tiefbau (ATB) des Baudepartementes angewiesen ein alternatives Projekt auszuarbeiten.

2009 wurde eine neue Projekt­idee für die Kapazitätserweiterung des A1-Zubringers  der Öffentlichkeit vorgestellt.

Ausbau A1-Zubringer

Die Verkehrsbeziehung A1 Richtung Freiamt und umgekehrt soll in einem Tunnel unter dem Knoten Neuhof geführt werden, d.h. im Trassee des A1-Zubringers führt eine Rampe mit je einer Fahrspur pro Richtung hinauf bzw. hinab, um den Knoten Neuhof als unterirdischer Bypass zu unterqueren. Von dort verlaufen die beiden Spuren unter der Hendschikerstrasse (K 123) und werden nach dem ca. 250 m östlich des Knoten Neuhof neu zu bauenden Kreisel Hornerfeld wieder an das Tageslicht geführt und mit den Spuren der K 123 vereinigt. Der Verkehr von Othmarsingen Richtung Lenzburg (K 267) wird vom Kreisel Gexi über die Spange Hornerfeld und den Kreisel Hornerfeld zum Knoten Neuhof geführt. Beim Knoten Lindfeld ist nur noch die Beziehung K 267 - A1-Zubringer möglich. Um den Nord-Süd-Verkehr auf dem A1-Zubringer möglichst wenig zu stören soll ein Bypass erstellt werden, welcher den A1-Zubringer unterquert.

An der Informationsveranstaltung vom 11. Juni 2012 wurde das Generelle Projekt für den A1-Zubringer Lenzburg, Projekt Neuhof, vorgestellt.

A1-Zubringer - Vorstellung Generelles Projekt 5.9 MB
Ablauf des Projekts

Der Grosse Rat hat am 4. Dezember 2012 den Kredit für die Realisierung des Projekts Knoten Neuhof in Lenzburg mit 85 zu 40 Stimmen auf Basis des generellen Projekts beschlossen. 41 Mitglieder des Grossen Rats haben den Kreditbeschluss mit dem Behördenreferendum der Volksabstimmung unterstellt.

In der Volksabstimmung vom 3. März 2013 bestätigten die Aargauer Stimmberechtigten die Kreditbewilligung mit 113'995 Ja zu 41'012 Nein-Stimmen.

Nach der deutlichen Zustimmung konnte das Bauprojekt erarbeitet werden. Im 1. Quartal 2014 fand die Prüfung des Umweltverträglichkeitsberichts (UVB) statt. Der nächste Schritt im Genehmigungsverfahren ist nun die öffentliche Auflage.

Die öffentliche Auflage hat vom 2. Juni bis am 1. Juli 2014 stattgefunden.